Page 38 - ESM-Jahresbericht-2018-19+19-20
P. 38
JAHRESBERICHT ZU DEN SCHULJAHREN 2018/2019 UND 2019/2020 | STIFTUNGSPROGRAMME PRÄGEN SCHULALLTAG
Margarethe-Schauer-Fonds unterstützt
Bildung und Bürgersinn
Stiftungsratsmitglied Dr. Albrecht Graf von Kalnein erklärt im
Gespräch die heutige Relevanz von Zustiftungen und die Resonanz
für die Stiftungsarbeit.
Kürzlich konnte die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutsch- zugleich. Anerkennung für
land den Margarethe-Schauer-Fonds einrichten – dank der die geleistete Arbeit all ihrer
großzügigen Zuwendung einer Mäzenin aus Nordrhein-West- Schulen und Horte, unter der- Dr. Albrecht Graf von Kalnein
falen, die ungenannt bleiben möchte. Ihr Anliegen: Damit zeit wahrlich herausfordern- Vorstand der
sollen gemeinnützige Vorhaben an den Stiftungsschulen be- den Umständen, sowie An- Werner Reimers Stiftung
stärkt werden, die durch Bürgerengagement vor Ort zustande sporn, nicht nachzulassen und
gekommen sind. weiter nach der Decke zu streben. Jede Förderung von außen
belegt, dass alle Akteure der Stiftung und der Stiftungsschulen
Was bedeutet dies für die Schulen der Evangelischen Schul- sich tagtäglich in ihrer Bildungsarbeit bewähren – großartig!
stiftung?
Wenn uns eine Zustiftung anvertraut wird, in diesem Fall zudem
Der Fonds soll gemeinsam mit der Stiftung, technisch gespro- über eine weite Strecke hinweg, bedeutet dies freilich noch
chen, »bürgerschaftliches Engagement zugunsten gemein- etwas mehr: Es macht klar, dass die wertvolle pädagogische
nütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke« fördern. Dabei Arbeit an den Bildungsstätten über Thüringen und Sachsen-
setzen wir auf das Hand-in-Hand-Prinzip: Gefördert werden Anhalt hinaus ausstrahlt. Längst hat die Schulenfamilie unter
vorrangig Projekte an den Stiftungsschulen, die bereits einen dem Dach der Evangelischen Schulstiftung Profil und Ruf in
Förderpartner gefunden haben, zum Beispiel einen Eltern- oder ganz Deutschland! Wissen Sie, schließlich, was mich an dem
Förderverein (»matching funds«). Dies ermöglicht eine größe- Stiftungsprinzip besonders reizt? Die eingebaute Nachhal-
re Hebelwirkung für das jeweilige Vorhaben. Zudem führt es tigkeit. So manche Stiftung setzt sich seit Jahrhunderten im
erfahrungsgemäß oft zu zusätzlichem Interesse in der Öffent- Sinne des Stifters oder der Stifterin für ihre gemeinnützige
lichkeit, was ihm wiederum weitere Partner einbringen kann. Zwecke ein. Das Potenzial dazu hat – wie die Zuwendung des
Schauer-Fonds belegt – die Evangelische Schulstiftung auch.
Jährlich stehen etwa 6.000 Euro zur Verfügung. Die Entschei-
dungen über die Förderanträge werden auf der Grundlage eines
Kriterienkataloges durch den Vergabeausschuss getroffen, den
derzeit Marco Eberl (Vorstand) und ich (Stiftungsrat) bilden. Mehr Informationen
Was bedeutet das für die Evangelische Schulstiftung selbst? www.schulstiftung-ekm.de/stiftungspro-
gramme/margarethe-schauer-fonds
Mit dem Schauer-Fonds kann die Evangelische Schulstiftung Hinweis: Förderanträge können ganzjährig eingereicht
eine weitere substanzielle Zuwendung verzeichnen. Für die werden unter: info@schulstiftung-ekm.de
Stiftung bedeutet das, einmal mehr, Anerkennung und Ansporn
38