Page 35 - ESM-Jahresbericht-2018-19+19-20
P. 35
JAHRESBERICHT ZU DEN SCHULJAHREN 2018/2019 UND 2019/2020 | STIFTUNGSPROGRAMME PRÄGEN SCHULALLTAG
Die Stiftungsschulen engagieren sich
Meilensteine aus
weiteren Stiftungsprogrammen
Claudia Bargfeld hat die Leitung des Stiftungsprogramms »Politische Bildung und demokrati-
sche Erziehung« übernommen. Sie knüpft an die langjährige Arbeit ihres Vorgängers Jürgen Jun-
ker an, Schülerinnen und Schüler für zeitgeschichtliche und politische Fragen zu sensibilisieren.
Programm »Politische Bildung
und demokratische Erziehung«
mit neuer Leiterin
Claudia Bargfeld unterrichtet seit 2002 am Evangelischen
Ratsgymnasium Erfurt die Fächer Deutsch und Geschichte.
Ihre langjährige Erfahrung als Leiterin der Fachkonferenz
Geschichte, zwei berufsbegleitende Weiterbildungen an der
Universität Jena (Ausbildung der Ausbilder) sowie die erfolg-
reiche Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundesprä-
sidenten bringt sie in ihre Tätigkeit mit ein.
»Mit der Programmleitung werde ich mein Engagement für die Claudia Bargfeld hat seit Mitte Februar 2020 die Leitung des Stiftungs-
Erforschung der Regionalgeschichte und die Durchführung von programms »Politische Bildung und demokratische Erziehung« über-
friedenspädagogischen Projekten mit interessierten Pädagogen nommen
gesellschaftswissenschaftlicher Fächer der Stiftungsschulen tei-
len, den Fachaustausch über Lehrmaterialien und Exkursionen
voranbringen und neue Formate mit außerschulischen Lernor-
ten entwickeln«, fasst Claudia Bargfeld ihre Ziele zusammen.
Mehr Informationen
www.schulstiftung-ekm.de/
stiftungsprogramme/politische-bildung
Kontakt: politischebildung@schulstiftung-ekm.de
35