Page 31 - ESM-Jahresbericht-2018-19+19-20
P. 31
JAHRESBERICHT ZU DEN SCHULJAHREN 2018/2019 UND 2019/2020 | STIFTUNGSPROGRAMME PRÄGEN SCHULALLTAG
abhalten dürfen. Zur Realisierung dieses Ziels hat sich die
Evangelische Schulstiftung zum Aufbau eines »Evangelischen Sachsen-Anhalts Bildungsminister
Marco Tullner zeigte sich Anfang
Schulportals« entschieden. November 2020 erfreut, dass die
Fördermittel in die praktische Um-
setzung kommen:
Im Rahmen dieser Cloudlösung werden alle Stiftungsschulen
als Clients in das System integriert und zentral administriert, »Die landesweite Ausstattung von
wobei es eine strikte Trennung zwischen Verwaltungsstruktur Schulen mit technischer Infrastruk-
und Pädagogikstruktur gibt. Das Herzstück ist ein zentrales ID- tur ist ein erklärtes Ziel unserer
Bildungspolitik. Die neuen Geräte
Managementsystem, das sich aus bereits bestehenden Nut- für die Schulen der Evangelischen
zerdaten der einzelnen Clients speist und damit selbstständig Schulstiftung an den Standorten in
aktuell hält. Durch die Zertifizierung des Rechenzentrums nach Halle, Merseburg und Hettstedt ste-
ISO 27001 sind die Daten entsprechend der DSGVO-Richtlini- hen zudem exemplarisch für die gute
Zusammenarbeit zwischen Land und
en in Deutschland gespeichert. Das zukünftige Back-End der freien Trägern in diesem Bereich.«
zentralen Nutzerverwaltung wird im Inter- und Intranet über
eine »Single Sign-on«-Webseite realisiert und als Portal zu den ausgerüstet (Datenkabel, Access-Points, Laptops, PC, digitale
verfügbaren Diensten auf Stiftungs- und Schulebene dienen. Tafeln etc.) und parallel die Bedarfe der weiteren Stiftungs-
schulen erhoben und zur Ausschreibung gebracht. Mit der
Um den Zugang zum »Evangelischen Schulportal« und damit Anschaffung von bisher über 1.100 Laptops und knapp 1.500
die Nutzung der pädagogischen Angebote an allen Schulen ge- Tablets als mobile Endgeräte für die Schülerinnen und Schü-
währleisten zu können, wurden über das Jahr 2020 hinweg zu- ler wurden zudem die technischen Voraussetzungen für die
nächst die Pilotschulen komplett mit technischer Infrastruktur Hauptzielgruppe des Digitalisierungsprozesses gelegt.
Schülerinnen und Schüler der
Evangelischen Grundschule
Hettstedt mit neuen Laptops
31