Page 29 - ESM-Jahresbericht-2018-19+19-20
P. 29
JAHRESBERICHT ZU DEN SCHULJAHREN 2018/2019 UND 2019/2020 | STIFTUNGSPROGRAMME PRÄGEN SCHULALLTAG
Bildung geht online
Stiftungsprogramm
»Digitalisierung«
Im Sommer 2018 wurde mit der Einberufung
einer AG Digitalisierung der erste Schritt auf
dem Weg der Transformation zu einer moder-
nen, digitalisierten Bildungseinrichtung
beschritten. Seitdem hat die Schulstiftung
erfolgreich weitergearbeitet.
Erste Ideen einer Stiftungsstrategie zur Digitalisierung haben Pädagogik – Chancen
Pädagoginnen und Pädagogen sowie Mitarbeitende bereits und Herausforderungen
2018 formuliert und zusammen mit dem Pädagogischen Bei-
rat der Stiftungen unter verschiedensten Aspekten weiter-
entwickelt. Diese Arbeit begreifen alle Beteiligten bis heute Die AG Digitalisierung hat unter Mitwirkung der Schulleitungen
als einen stetigen Prozess, den es regelmäßig zu evaluieren als Grundvoraussetzung einer erfolgreichen Digitalisierung
und an die Gegebenheiten anzupassen gilt. Im Ergebnis dieses zunächst die Erarbeitung von Medienentwicklungskonzepten
Prozesses steht inzwischen eine Digitalstrategie, welche die vereinbart, die Besonderheiten der unterschiedlichen Schul-
pädagogischen, technischen und ethischen Eckpfeiler einer konzepte ausdrücklich mit berücksichtigen sollten. Bereits
lebendigen, zukunftsorientierten und christlichen Bildungs- zu diesem Zeitpunkt wurden verschiedene Herausforderun-
einrichtung umfasst. gen deutlich, auf die ein pädagogisches Konzept Antworten
liefern muss:
Wie soll die digitale Lebensrealität der Schülerinnen
und Schüler berücksichtigt werden?
Welche Bedeutung kommt der Mündigkeit
im digitalen Raum zu?
Unter welchen ethischen Aspekten soll sich
evangelische Bildung im Netz bewegen?
Wie hoch darf die Geschwindigkeit von Bildung
auf der Datenautobahn sein?
Auftakttreffen der AG Digitalisierung
am 12. Dezember 2018 in der Geschäfts-
stelle der Evangelischen Schulstiftung
29