Page 30 - ESM-Jahresbericht-2018-19+19-20
P. 30

JAHRESBERICHT ZU DEN SCHULJAHREN 2018/2019 UND 2019/2020 | STIFTUNGSPROGRAMME PRÄGEN SCHULALLTAG















            Unter der Anleitung von Prof. Dr. Roland Rosenstock von der   Technische Infrastruktur
            Universität Greifswald erarbeiteten unsere Führungskräfte in
            einer Klausurtagung im Frühjahr 2019 ethische Leitlinien zum   Zu den größten Herausforderungen im Digitalisierungsprozess
            Umgang mit der Mediatisierung an evangelischen Schulen. In   zählen der Aufbau, die Administration und die kontinuierliche
            diesem Zusammenhang wurden die Eckpunkte aus den Me-  Weiterentwicklung der technischen Infrastruktur. Im Bereich
            diennutzungskonzepten erstmals als Grundlage für ein päd-  der technischen Voraussetzungen sind die einzelnen Schul-
            agogisches Konzept verdichtet.                    standorte unterschiedlich gut ausgestattet. Dies gilt sowohl
                                                              für die Versorgung der Gebäude mit einem Hochgeschwindig-
                                                              keits-Internetanschluss (mindestens 50 MBits/s Download/
               Ausführliche                                   10 MBits/s Upload) als auch für die interne Ausstattung der
               Thesen zur                                     Gebäude mit ausreichenden LAN und WLAN-Punkten.
               Digitalethik                                   Unter diesen Aspekten wurde bereits bei der Konzeption der
                                                              Pilotprojekte darauf geachtet, die durch die Bundesregierung
                                                              angekündigten Fördermittel des Digitalpaktes möglichst breit
            An verschiedenen Schulstandorten starteten Pilotprojekte.   zum Einsatz bringen zu können. Im Rahmen der AG Digitali-
            Zentrale Elemente der digitalen pädagogischen Arbeit der   sierung wurde in diesem Zusammenhang frühzeitig bespro-
            Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland sind seit-  chen, dass Hard- und Software jedoch vorrangig als Mittel
            dem u. a. die Schwerpunkte »Christliches Menschenbild«,   zum Zweck anzusehen sind, weshalb diese im Hintergrund
            »Teilhabe und Demokratiebildung«, »Identitätsbildung« und   funktionieren müssen und Pädagoginnen und Pädagogen
            »Algorithmus-Sensibilisierung«.                   nicht durch administrative Aufgaben von ihrer Lehrtätigkeit



                                                                                               Siegel für
                                                                                               digitale Pilotschule

                                                                                               Für ihre digitale
                                                                                               Pilotarbeit und
                                                                                               das Engagement
                                                                                               zur Förderung der
                                                                                               Internetkompetenz
                                                                                               erhielt die Evange-
                                                                                               lische Grundschule
                                                                                               Halle im Juli 2019
                                                                                               die Auszeichnung
                                                                                               »Internet-ABC-Schu-
                                                                                               le«. Sachsen-Anhalt
                                                                                               vergab erstmals das
                                                                                               Siegel zum sicheren
                                                                                               Interneteinstieg im
                                                                                               Grundschulalter.
                                                                                               Schulleiterin Kathari-
                                                                                               na Morawe und Päd-
                                                                                               agoge Gerald Prüter
                                                                                               freuen sich über die
                                                                                               Auszeichnung.


            30
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35