Page 41 - ESM-Jahresbericht-2018-19+19-20
P. 41
JAHRESBERICHT ZU DEN SCHULJAHREN 2018/2019 UND 2019/2020 | DIE EVANGELISCHE SCHULSTIFTUNG
Qualitätsentwicklung von Schule
19.03.2019, Fachaustausch: SharePoint Inklusion und
Bildungsgerechtigkeit
13 bis 16 Uhr
Neues wagen, 20.–21.03.2019 Referenten: Inklusionsbeauftragte
Ort: Erfurt, Geschäftsstelle der Evangelischen
Schulstiftung
Führungskräfteklausur 2019
Chancen nutzen – 26.03.2019, Ort: Kloster Helfta
Begleitprogramm Seiteneinsteiger SJ
2018/2019
14 bis 17:30 Uhr
Referentinnen: Maria Schönberger, Claudia
Bargfeld
Fortbildungs- April Ort: Erfurt, Geschäftsstelle der Evangelischen
Schulstiftung
Fortbildung: Erfolgreiche Medienarbeit
02.04.2019,
Referentinnen: Romy Kornau und Lysann
angebote ausgebaut 14:30 bis 17 Uhr anhand der Schuljahresplanung
Voigt-Huhnstock
Ort: Erfurt, Geschäftsstelle der Evangelischen
Schulstiftung
09.04.2019, Fachaustausch: Förderschwerpunkt
13 bis 16 Uhr „Sprache“ Die Stiftung informiert:
Referenten: Inklusionsbeauftragte
Ort: Erfurt, Geschäftsstelle der Evangelischen Fortbildungen
Schulstiftung
und Termine
»Die Evangelische Schulstiftung bietet 09.–11.04.2019 Potenzialanalyse für Führungskräfte 2019
Referent: Dr. Siegfried Rodehau
Ort: Neudietendorf, Zinzendorfhaus
praxisnahe und wissenschaftlich fundierte
Fortbildungen an, deren Besuch Freude und www.schulstiftung-ekm.de
6
Lust zum Ausprobieren macht«, beschreibt
Abteilungsleiterin Dr. Christiane Schenk
die vielfältigen Angebote, die auch Interes-
sierten anderer Träger offen stehen. Online-Fortbildungen etabliert
Die Online-Formate waren ein schon länger gehegtes Anliegen,
Lehrkräfte lernen weiter um Pädagoginnen und Pädagogen aller Stiftungsschulen nied-
rigschwellige Fortbildungen anzubieten. Im Zuge der Corona-
Dass Lehrende Lernende bleiben und sich weiterbilden, ist ein Pandemie hat dies eine starke Akzeptanz gewonnen: Lehrkräf-
wichtiger Beitrag zur Qualitätsentwicklung von Schule und Un- te lernen weiter, schulen sich gegenseitig in einer Reihe »Von
terricht. Die Evangelische Schulstiftung unterstützt dies durch Lehrkräften für Lehrkräfte« zur Umsetzung digital gestützten
praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Fortbildungen. Um Unterrichtens und können sich ohne Fahrtzeit in spezifischen
nachhaltiges Lernen, Vernetzung und Transfer zu ermöglichen, Themen weiterbilden. Präsenzveranstaltungen, insbesonde-
setzt sie verstärkt auf Fortbildungsreihen. re zur Vernetzung aller in Schule Tätigen, zu kommunikativen,
persönlichkeitsbildenden und religiösen Themen werden wei-
Kooperationen ausgebaut terhin – wenn möglich – analog umgesetzt.
Die Schulstiftung hat ihre Kooperationen im Fortbildungsbe-
reich ausgebaut. Für ihre Führungskräftequalifizierung greift Mehr Informationen
sie auf ein Netzwerk der großen ostdeutschen evangelischen
Schulstiftungen zurück. Im Bereich der Online-Fortbildun-
gen, u. a. zu digitalen Werkzeugen, Medienkompetenz und www.schulstiftung-ekm.de
Kinderschutz, kooperiert sie verstärkt mit den evangelischen
Schwesterstiftungen aus Sachsen und Bayern. Kontakt: fortbildung@schulstiftung-ekm.de
41