Page 42 - ESM-Jahresbericht-2018-19+19-20
P. 42

JAHRESBERICHT ZU DEN SCHULJAHREN 2018/2019 UND 2019/2020 | DIE EVANGELISCHE SCHULSTIFTUNG













            Akteure zum
            evangelischen Profil vernetzen


            Mitarbeitende darin zu unterstützen und zu begleiten, sich für
            das evangelische Profil und das geistliche Leben an den Stif-
            tungsschulen einzusetzen, ist ein Herzensanliegen der Trägerin.
            Dafür wurde in Kooperation mit dem Pädagogisch-Theologi-
            schen Institut (PTI) die neue Reihe »Religiöse Sprachfähigkeit
            gewinnen« aufgesetzt. Zudem fand ein Vernetzungstreffen al-
            ler in der Schulseelsorge Tätigen im Erfurter Augustinerkloster
            statt, aus dem heraus ein Angebot zur Supervision entwickelt
            wurde, das sich zu einem Netzwerk, auch für den fachlichen
            Austausch, entwickelt hat.





                                     Erstes Vernetzungstreffen zum
                                     Thema Schulseelsorge im Erfurter
                                     Augustinerkloster mit Schulseel-
                                     sorger Heiko Ackermann


                                                              Führungskräfteklausuren


                                                              Die Führungskräfteklausuren der Evangelischen Schulstiftung
                                                              fanden an zwei besonderen Orten mitteldeutscher Kirchenge-
                                                              schichte statt: 2019 im Kloster Helfta, 2020 auf Burg Bodenstein.
                                                              Thematisch standen die Entwicklung einer Ethik im Umgang mit
                                                              der Mediatisierung sowie das Selbstverständnis evangelischer
                                                              Schulen als Orte des Glaubens und der kirchlichen Arbeit im
                                                              Mittelpunkt. Erstmalig wurde die Klausur für Führungskräfte
                                                              aller allgemeinbildenden evangelischen Schulen Mitteldeutsch-
                                                              lands geöffnet: Auf Burg Bodenstein konnten sie Landesbischof
                                                              Friedrich Kramer im Gespräch und in gemeinsamer Andacht
                                                              begegnen und setzten sich mit der spezifisch soziologischen
                                                              Situation – wachsende kirchliche Schulen bei sinkender kirch-
                                                              licher Bindung und Religiosität – sowie der langen Geschichte
                                                              mitteldeutscher, evangelisch geprägter pädagogischer Inno-
                                                              vation auseinander.


            Gesprächsrunde mit Landesbischof Friedrich Kramer, Dr. Christiane Schenk, Abteilungsleiterin Pädagogik der EKM-Schulstiftung, Schulleiterin Kerstin
            Müller, Schulleiterin Sandra Diersch und Stiftungsvorstand Marco Eberl zum Auftakt der Führungskräfteklausur 2020 auf Burg Bodenstein


            42
   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47