Finanzhilfe für Musikprojekt

Das deutsch-irische Musikprojekt des Christlichen Spalatin-Gymnasiums Altenburg erhält eine Förderung in Höhe von 2.000 Euro aus dem Margarethe-Schauer-Fonds. In einer symbolischen Übergabe überreichten Dr. Albrecht Graf von Kalnein (Mitglied des Stiftungsrats der Evangelischen Schulstiftung) und Marco Eberl (Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Schulstiftung) den Scheck an Schulleiterin Birgit Kriesche sowie Vertreter des Schulchors.

Mit der Finanzhilfe wird das musikalische Austauschprojekt mit der Killarney School of Music in Irland fortgeführt.

Seit 2016 besteht die Partnerschaft zwischen dem Spalatin-Chor und der Musikschule im irischen Killarney. Schülerinnen und Schüler beider Einrichtungen profitieren durch den Austausch von vielfältigen kulturellen und sprachlichen Erfahrungen. Pandemiebedingt musste die Kooperation zeitweise ruhen, wurde aber Anfang 2024 erfolgreich wiederbelebt. Im Frühjahr gestalteten junge Musikerinnen aus Killarney zusammen mit dem Spalatin-Chor ein Konzert in der Altenburger Brüderkirche, zu dem über 300 begeisterte Gäste kamen.

Im März 2025 steht nun der Gegenbesuch an: 26 Chormitglieder der Klassen 8 bis 12 reisen nach Killarney, um gemeinsam mit den irischen Partnern ein Konzert in der St. Mary’s Church of Ireland vorzubereiten. Während der intensiven Probenphase vertiefen die Jugendlichen nicht nur ihre musi-kalischen Fähigkeiten, sondern entwickeln auch interkulturelle Kompetenzen. Durch die Unterbringung in irischen Gastfamilien erhalten sie zudem persönliche Einblicke in die Alltagskultur Irlands – eine wertvolle Erfahrung, die Offenheit, Empathie und Toleranz fördert.

Der Margarethe-Schauer-Fonds der Evangelischen Schulstiftung unterstützt gezielt gemeinnützige Bildungsprojekte an evangelischen Schulen. Dr. Albrecht Graf von Kalnein und Marco Eberl, Mitglieder des Vergabeausschusses, betonten bei der Übergabe den besonderen Wert des Projekts: Es sei ein hervorragendes Beispiel für gelebten interkulturellen Austausch an Schulen.

„Engagement und Ehrenamt halten unsere Bürgergesellschaften zusammen. Lasst sie uns stärken!“, erklärte Dr. Albrecht Graf von Kalnein. Dieses Musikprojekt zeige eindrucksvoll, wie kultureller Austausch junge Menschen bereichere und unsere Gesellschaft insgesamt stärke. Marco Eberl ergänzte: „Internationale Projekte wie dieses bereichern den Schulalltag enorm. Sie fördern Toleranz und Weltoffenheit – in diesen politisch bewegten Zeiten wichtiger denn je. Deshalb unterstützen wir solche Initiativen sehr gern.“

Auch Schulleiterin Birgit Kriesche äußerte sich dankbar: „Die Wiederbelebung der Partnerschaft mit Killarney nach der Corona-Pause ist für unsere Schulgemeinschaft etwas ganz Besonderes. Dank dieser finanziellen Unterstützung können wir unseren Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Erfahrung ermöglichen, die sie musikalisch und persönlich wachsen lässt.“ Neben der Förderung durch den Margarethe-Schauer-Fonds erhält das Projekt weitere Zuschüsse von der Barbara-Schadeberg-Stiftung sowie dem Thüringer Bildungsministerium.

Durch die erhaltene Förderung sieht sich die Schule darin bestärkt, den erfolgreichen internationalen Austausch fortzusetzen und weiter auszubauen.