Page 53 - ESM-Jahresbericht-2018-19+19-20
P. 53

JAHRESBERICHT ZU DEN SCHULJAHREN 2018/2019 UND 2019/2020 | DIE STIFTUNG ALS GESELLSCHAFTLICHER AKTEUR














                                                              Steigerung der Finanzhilfe ist deshalb wichtig, weil nach den
               Aktuelle Rahmenbedingun-                       Berechnungen des Gutachters auch mit den neuen Finanzhil-
               gen zur Finanzierung                           fesätzen ab 2021 die Marke von 80 Prozent der staatlichen
               freier Schulen in Thüringen                    Schülerkosten noch nicht erreicht wurde. Langfristig bedeut-
                                                              samer ist jedoch, dass wir eine transparente und nachvollzieh-
                                                              bare Berechnungsgrundlage gefunden haben.
               www.freie-schulen-thueringen.de/fakten
                                                              Wie geht es mit der Stiftung selbst weiter? Kommt die Fusion
                                                              mit der Johannes-Schulstiftung in Sachsen-Anhalt?
            Wie stellt sich die neue Finanzierung im Ländervergleich dar?
                                                              Für die evangelischen Schulen in der EKM hat derzeit natürlich
            Die Schülerkostensätze kommen im Vergleich mit Sachsen-  die Bewältigung der Corona-Pandemie höchste Priorität. Auch
            Anhalt etwa auf Augenhöhe, erreichen jedoch nicht die des   bei der Personalgewinnung sowie der schulischen Qualitätsent-
            Freistaates Sachsen. Aber es geht ja nicht nur um die aktuelle   wicklung wollen wir nicht nur die Schulen in Trägerschaft der
            Höhe der Zuschüsse.                               Stiftung, sondern alle kooperierenden Schulen in der Landes-
                                                              kirche unterstützen. In diesem Zusammenhang ist es natürlich
            Sondern?                                          von Vorteil, die Zusammenarbeit mit unserer Schwesterstiftung
                                                              zu verdichten und die Trägerschaften zusammenzuführen. Wie
            Von großem Vorteil für unsere Arbeit ist, dass das Gesetz un-  alle kirchlichen Einrichtungen sind auch wir aufgefordert, ef-
            befristet gilt. In Verbindung mit einer jährlichen Dynamisie-  fizient mit den begrenzten Mitteln umzugehen. Und wenn es
            rung können wir langfristig mit unseren Schulen planen und   dieser Erkenntnis bedurfte, zeigt der politische Erfolg in Thü-
            Investitionsprojekte verlässlicher kalkulieren. Die jährliche   ringen, dass wir geeint mehr erreichen können.










                                                                                       Die LAG legte das Schülerkosten-
                                                                                       gutachten vor (v.l.n.r.): Martin
                                                                                       Fahnroth (Koordinator der LAG),
                                                                                       Thomas Beukert (Projektleiter
                                                                                       ISW), Dr. Ute Schneider (Ge-
                                                                                       schäftsführerin ISW), Marco
                                                                                       Eberl (Koordinator der LAG) und
                                                                                       Prof. Dirk Randoll (Software-AG
                                                                                       Stiftung)











                                                                                                           53
   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58