Page 52 - ESM-Jahresbericht-2018-19+19-20
P. 52

JAHRESBERICHT ZU DEN SCHULJAHREN 2018/2019 UND 2019/2020 | DIE STIFTUNG ALS GESELLSCHAFTLICHER AKTEUR













            Politische Arbeit für freie Schulen in Thüringen
            Neuregelung des Gesetzes


            über Schulen in freier Trägerschaft






            Es war ein langer und mühsamer Weg. Ende 2020 schloss das Gesetzgebungsverfahren in konst-
            ruktiver Zusammenarbeit zwischen dem Bildungsministerium, den Parlamentsfraktionen und der
            Landesarbeitsgemeinschaft freier Schulträger in Thüringen (LAG) nach fünf Jahren ab. Epd-Redak-
            teur Dirk Löhr sprach mit dem Stiftungsvorstand Marco Eberl zur neuen Sachlage.



            Erstveröffentlichung des Interviews in der Kirchenzeitung   Was bedeutet das für die Stiftung konkret?
            Glaube+Heimat Nr. 1 vom 3. Januar 2021 (genehmigter Ab-
            druck in gekürzter Form)                          Das Ergebnis ist ein Kompromiss, und wie bei jedem Kom-
                                                              promiss waren Zugeständnisse nötig. Das Ziel, die staatliche
                                                              Finanzhilfe für alle allgemeinbildenden und berufsbildenden
            Das neue Thüringer Gesetz zu den Schulen in freier Träger-  Schulen anzuheben und die Schularten untereinander ge-
            schaft sieht eine Steigerung der Finanzhilfe von 193 Mil-  rechter zu entwickeln, ist erreicht worden. Für uns war es
            lionen Euro 2020 auf 217 Millionen 2021 vor. Herr Eberl,   beispielsweise wichtig, die Lage der stark unterfinanzierten
            als Sprecher der freien Schulen im Land müssen Sie doch   Gymnasien zu verbessern. Es ist uns auch gelungen, die Schü-
            zufrieden sein?                                   lerkostensätze für die Förderschulen und den gemeinsamen
                                                              Unterricht von Kindern mit und ohne sonderpädagogischen
            Das war ein langer und arbeitsintensiver Weg. Als Landes-  Förderbedarf zu verbessern.
            arbeitsgemeinschaft der freien Schulträger (LAG) haben wir
            gemeinsam vor mehr als drei Jahren ein Gutachten zur Ermitt-
            lung der tatsächlichen staatlichen Schülerkosten in Auftrag
            gegeben. Seitdem wurden unzählige Gespräche mit Parlamen-
            tariern und Regierungsmitgliedern geführt, Veranstaltungen
            organisiert und Papiere geschrieben. Das war eine tolle Team-
            arbeit in der Schulstiftung, mit der Landeskirche und mit den
            Partnern innerhalb der LAG, wie dem Bistum, der Diakonie,   Erfahren Sie mehr über die
            den Waldorfschulen und den Wohlfahrtsverbänden. Ich freue
            mich für unsere Schulen, für unsere Mitarbeitenden und die   Landesarbeitsgemeinschaft
            Schulleitungen.                                      freier Schulträger in Thüringen

                                                                 www.freie-schulen-thueringen.de
                                                                 Kontakt: info@freie-schulen-thueringen.de




            52
   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57