Page 21 - ESM-Jahresbericht-2018-19+19-20
P. 21
JAHRESBERICHT ZU DEN SCHULJAHREN 2018/2019 UND 2019/2020 | LEBEN UND LERNEN AN DEN STIFTUNGSSCHULEN
Das stiftungseigene Begleitprogramm Stiftungsvorstand Marco Eberl heißt beim Die EKM-Schulstiftung und die Schulstif-
zur Qualifizierung von Seiteneinsteigern erstmals online stattfindenden Begrü- tung der Evangelisch-Lutherischen Landes-
startet zum dritten Mal. Die enge Ver- ßungstag alle neuen Mitarbeitenden will- kirche Sachsens bauen ihre Kooperation im
knüpfung zwischen Theorie und Praxis, kommen. Neben Vorstellungsrunden und Bereich der Online-Fortbildungsangebote
u.a. mit Unterrichtshospitationen und Fachimpulsen gibt es umfassende Infor- weiter aus. Zudem findet ein enger Aus-
Reflexionen, ermöglicht den Fachkräften mationen über die neue Arbeitgeberin, tausch zu den Digitalisierungsstrategien
den Einstieg in den Lehrerberuf und bie- z. B. zu Kooperationspartnern und Unter- sowie über die Eignung und Einführung
tet ihnen eine langfristige Perspektive. stützungsangeboten aus Netzwerken. von Lernplattformen statt.
Einstieg in den Herzlich Kooperationen
Lehrerberuf willkommen ausgebaut
September 2020 Sept./Okt. 2020 Okt./Nov. 2020
Neuer Interkulturelles Schulgemeinschaften
Stiftungsrat Lernen tragen uns
Am 21. September 2020 kommen die Auch in diesem Jahr nutzen Schülerin- Pfarrer und Schulseelsorger Heiko Acker-
Mitglieder des neu berufenen Stiftungs- nen und Schüler der Stiftungsschulen mann wünscht sich, dass uns der Glaube
rates zur konstituierenden Sitzung zu- in Erfurt, Eisenach und Mühlhausen im weiter trägt, den wir an unseren evan-
sammen. Entsprechend der Stiftungs- Rahmen der ACHAVA-Festspiele 2020 gelischen Schulen leben: »Lasst uns
satzung hat der Landeskirchenrat der die Möglichkeit, sich u. a. bei Zeitzeu- aufeinander Rücksicht nehmen und im
EKM turnusgemäß im Mai für die Dauer gengesprächen kritisch mit historischen Miteinander die zweite Corona-Welle
von fünf Jahren neue Mitglieder berufen. Ereignissen auseinanderzusetzen. meistern.«
21